-Vierter in Quali-Runde 2 der Europa League Sieger des Europacup-Playoffs in Quali-Runde 2 der Conference League 11. Österreich (31. 000) Champions League: FC Salzburg in Gruppe D gegen Inter Mailand (ITA), Benfica Lissabon (POR), Real Sociedad (ESP) Europa League: Sturm Graz in Gruppe D gegen Sporting Lissabon (POR), Atalanta Bergamo (ITA), Rakow Czestochowa (POL) LASK in Gruppe E gegen FC Liverpool (ENG), FC Toulouse (FRA), Union Saint Gilloise (BEL) ausgeschieden: SK Rapid Wien, FK Austria Wien Österreichs bisherige Gruppenphasen-Auftritte gingen erwartet zäh, wenngleich nicht ohne der ein oder anderen Sternstunde über die Bühne.
Ein solches wäre aber noch längst nicht gleichbedeutend mit dem Champions-League-Fixplatz, da - und dazu später mehr - von hinten große, tschechische Gefahr droht. Schottland muss mittlerweile darauf hoffen, dass Österreich, Tschechien und Co. ab sofort viele Punkte liegen lassen. Aus eigener Kraft werden sie Rang 10 in ihrer aktuellen Verfassung nicht verteidigen können. Einzig die Glasgow Rangers dürfen sich realistische Chancen ausrechnen, noch länger in dieser Saison im internationalen Bewerb mitzuwirken und somit Punkte zu sammeln - aber auch die Rangers sind momentan nicht in Top-Form. Mittelfristig sollte sich Schottland mit dieser, voraussichtlich erneut katastrophalen Saison, aus dem Rennen um den Champions-League-Fixplatz verabschiedet haben. Nachdem den Briten mit Ende dieser Spielzeit die Top-Saison 2019/20 (9, 75 Punkte) aus der Wertung fällt, belegen sie zum Start der Saison 2024/25 nach derzeitigem Stand nur Rang 16. Das bringt Platz 10 (Saison 2025/26): Champions-League-Fixplatz für Meister Vizemeister in Quali-Runde 2 der Champions League Cup-Sieger (oder Liga-Dritter) im Europa-League-Playoff (=Fixplatz in der Conference League) Liga-Dritter bzw.
Ohne den FC Basel wäre es für die Schweiz unmöglich gewesen, jemals in solche Sphären des UEFA-Rankings vorzustoßen (und wird es in naher Zukunft wohl auch tatsächlich sein). Und eben jener FC Basel befindet sich momentan in einer veritablen Krise, die sowohl den wirtschaftlichen, aber auch den sportlichen Bereich betrifft. Die "Bebbi" sind mittlerweile nämlich Letzter der zu dieser Saison auf zwölf Mannschaften aufgestockten Raiffeisen Super League.
Nach einer bitteren wie zu vermeidenden Auftaktniederlage gegen Sporting Lissabon fuhren die "Blackies" den "Pflichtdreier" bei einem überraschend schwachen Rakow Czestochowa ein und holten sich zuletzt trotz langer Unterzahl noch einen äußerst verdienten Punkt zuhause gegen Atalanta Bergamo ab. Dieser SK Sturm ist ein international reiferer als in den letzten beiden Spielzeiten und sollte sich in der aktuellen Verfassung nicht um die Früchte der bisherigen Arbeit, sprich ein Überwintern in egal welchem Bewerb bringen lassen. Und wer weiß, was für die momentan etwas müde wirkenden Steirer in einer K. o.
Schottlands dritte Kraft präsentiert sich bei ihrer allerersten Teilnahme an einer europäischen Gruppenphase zwar deutlich konkurrenzfähiger als erwartet, hat aber schon jetzt nur mehr theoretische Chancen auf ein Überwintern in der Europa Conference League. So hielten die "Dons" gut gegen Eintracht Frankfurt mit, mussten allerdings eine knappe Niederlage einstecken, kassierten trotz einer 2:0-Führung noch eine Pleite gegen PAOK Thessaloniki und kamen zuhause gegen Underdog HJK Helsinki nicht über ein Remis hinaus. Fünf Punkte Rückstand auf Rang 2 werden für Aberdeen nicht mehr aufzuholen sein. Prognose: So schwach sich die Schotten auch präsentieren, Österreich wird heuer nicht mehr an ihnen vorbeikommen und den Champions-League-Fixplatz somit nicht zurückerobern.
Servette FC: Accueil Prochain match. 0 - 2. Super League | samedi 04 novembre 2023, 20h30. SFC TV. FC Servette FC – FC Sheriff Tiraspol : le rêve d'un printemps européen.
Foot: Servette FC - FC Sheriff Tiraspol - blue Zoom fr - Teleboy View or record Foot: Servette FC - FC Sheriff Tiraspol free online – UEFA Europa League, Phase de groupes - 4éme journée – 10. November 2023.
In einer Saison, in der jeder rot-weiß-rote Zähler äußerst mühsam von der Hand geht, ist der zwar nicht allzu große, aber nach wie vor unveränderte Rückstand von 1, 65 Punkten einfach zu groß. Einzig, wenn tatsächlich alle drei schottischen Klubs bereits mit Ende der Gruppenphasen ihre Segel streichen sollten und Österreich gleichzeitig mindestens zwei Vertreter ins Frühjahr bringt, erscheint ein Überholmanöver realistisch.
Bible Sharing - London - Sacred Heart Church Battersea 26.10.2023 — [STROM]]<<<<] Sheriff gegen Servette im tv 26 Oktober 2023 Sheriff Tiraspol. Sheriff. Sheriff Tiraspol · 21:00. heute · Servette Genf.
-Runde noch alles möglich ist, wenn sie im Frühjahr wieder komplett bei Kräften sind. Die rot-weiß-rote Enttäuschung heißt bisher leider LASK. Schon bei der Auslosung der Gruppen, als die Linzer aus Topf zwei gezogen wurden, hatten die "Athletiker" angesichts der Stärke ihrer Gegner viel Pech. Dies setzte sich bisher leider auch in der Gruppenphase fort. Schon beim Auftakt gegen den FC Liverpool hätten die Oberösterreicher nach einer bärenstarken ersten Hälfte punkten können, an Spieltag zwei, zu Gast beim FC Toulouse, hätten sie das angesichts ihrer vergebenen Chancen tun müssen. Am bittersten war aber die schwarz-weiße Pleite gegen Royale Union Saint-Gilloise, bei der der LASK schon in Halbzeit eins alles klar machen hätte können, das Spiel schlussendlich aber noch komplett herschenkte.
Servette muss siegen, um europäisch zu überwintern - Bluewin vor 53 Minuten — Nach dem 1:1-Unentschieden in Moldawien will Servette am Donnerstag (18:45 Uhr) gegen Sheriff Tiraspol in der Gruppenphase der Europa League ...
Während wir uns mit Schottland und der Schweiz, die beide in der Gruppenphase bisher exakt gleich viele (bzw. eher wenige) Punkte wie Österreich einfahren konnten, ein Schneckenrennen liefern, räumt Tschechien das Feld von hinten auf und ist mittlerweile der große Favorit auf Rang 10. Grundsätzlich wäre ein Verpassen des Champions-League-Fixplatzes aber alles andere als ein Weltuntergang. Das liegt zum einen daran, dass der FC Salzburg nach einer Regeländerung ab 2024 aufgrund seines hohen Klub-Koeffizientens gute Chancen hätte, eine Wildcard für die "Königsklasse" zu bekommen, zum anderen, dass Rang 11 und 12 noch immer eine gute Ausgangslage versprechen (siehe unten). Rang 13 bis 15 würde hingegen schon ordentliche Nachteile wie einen Fixplatz weniger sowie einen deutlich schwierigeren Weg für den Liga-Vierten in eine Gruppenphase mit sich bringen.
Wahrscheinlich wird in diesem Zweikampf am Ende jene Nation die Nase vorne haben, die mehr Mannschaften im europäischen Frühling unterbringt. Und diesbezüglich sieht es auf Seiten der Schweizer momentan um den Deut besser aus. Im Rennen um Rang zehn können aber auch den Eigenossen maximal Außenseiterchancen zugerechnet werden. Womöglich wird diese Saison ohnehin die für längere Zeit letzte sein, in der die Schweizer ein Wörtchen um den Champions-League-Fixplatz mitreden dürfen.
Einzig der Gewinn des Schweizer Cups erscheint momentan als halbwegs realistische Chance für den großen Schweizer Punktehamster, nächste Saison wieder europäisch mitmischen zu dürfen. Das bringt Platz 12 (Saison 2025/26): Meister im Champions-League-Playoff (=Fixplatz in der Europa League) Vizemeister in Quali-Runde 2 der Champions League Cup-Sieger (oder Liga-Dritter) im Europa-League-Playoff (=Fixplatz in der Europa Conference League) Liga-Dritter bzw. -Fünfter in Quali-Runde 2 der Europa Conference League Diese ÖFB-Legionäre spielen in der Champions League 13. Tschechien (28, 300) Europa League: Sparta Prag in Gruppe C gegen Aris Limassol (CYP), Betis Sevilla (ESP) und Glasgow Rangers (SCO) Slavia Prag in Gruppe G gegen Servette FC (SUI), Sheriff Tiraspol (MDA) und AS Rom (ITA) Europa Conference League: Viktoria Pilsen in Gruppe C gegen Dinamo Zagreb (CRO), FC Ballkani (ALB) und FC Astana (KAZ) ausgeschieden: Bohemians Prag 1905 Das "Dark Horse" dieser Saison! Tschechien startete nur auf Rang 18 und mit über sechs Punkten Rückstand auf Österreich, damals auf Rang 10, in die Spielzeit 2023/24, ist laut Opta-Vorhersage aber momentan der Favorit darauf, den Champions-League-Fixplatz einzuhamstern.
Das fing bereits in der Qualifikation zur Europa Conference League, die noch immer ohne VAR ohne die Bühne geht, an, als die Wiener Austria einen schwer abseitsverdächtigen Gegentreffer beim Ausscheiden gegen Legia Warschau kassierte und als der SK Rapid den entscheidenden Elfmeter beim Ausscheiden gegen die Fiorentina nach einem Schulter- und nicht einem Handspiel von Nikolas Sattlberger gegen sich gepfiffen bekam...... ging in der Gruppenphase der Europa League weiter, als Toulouse-Keeper Guillaume Restes im Spiel gegen den LASK einen Rückpass vom eigenen Mann unbestraft kurz vorm eigenen Fünfer mit der Hand klären durfte und als Sturm-Kapitän Stefan Hierländer im Spiel gegen Atalanta Bergamo eine extrem softe Gelb-Rote Karte gegen sich bekam...... und fand seinen Höhepunkt in den beiden Champions-League-Duellen des FC Salzburg mit Real Sociedad und Inter Mailand, als gleich vier strittige Elfmetersituationen allesamt gegen die "Bullen" entschieden wurden. Prognose: Je länger die Saison andauert, desto unwahrscheinlicher wird ein erneuter Champions-League-Fixplatz für Österreich.
Schweiz (30, 775) Champions League: BSC Young Boys in Gruppe G gegen Roter Stern Belgrad (SRB), Manchester City (ENG), RB Leipzig (GER) Europa League: Servette FC in Gruppe G gegen AS Roma (ITA), Slavia Prag (CZE), Sheriff Tiraspol (MDA) Europa Conference League: FC Lugano in Gruppe D gegen Besiktas Istanbul (TUR), FK Bodö/Glimt (NOR), Club Brügge (BEL) ausgeschieden: FC Basel, FC Luzern Die Schweiz schleicht Österreich weiterhin mit einem Minimalrückstand von 0, 225 hinterher, konnte bisher aber noch zu keinem Überholmanöver ansetzen.
projectprayogshala Group | Project Prayogshala 26.10.2023 — vor 3 Stunden — Follow game Sheriff Tiraspol vs Servette FC live updates coverage, stream information, score and result online, prediction, ...